In der EU-Richtlinie 2002/96/EC wurde sich zum Ziel gesetzt, die Entsorgung von Elektro-bzw. Elektronik-Altgeräten zusammen mit dem unsortierten Siedlungsmüll stark zu minimieren. Erreicht werden soll ein hoher Grad an getrennter Sammlung und Wiederverwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten. Wir, die ISH, unterstützen dieses Ziel.
Elektrische und elektronische Produkte können bei nicht fachgerechter Entsorgung negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit nach sich ziehen.
Alle durch die ISH ausgelieferten Geräte werden ab dem 01.03.2022 mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet.
Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass eine Entsorgung über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt ist.
Enthalten unsere Produkte Batterien oder Akkus, die nicht fest verbaut sind, müssen diese vor der Entsorgung entnommen und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden.
Rückgabe und ordnungsgemäße Entsorgung
Die ISH entwickelt und verkauft elektronische Baugruppen und Geräte für den professionellen Gebrauch. Von der Stiftung EAR (Elektro-Altgeräte-Register) sind unsere vermarkteten Produkte als B2B-Produkte anerkannt.
Unter der WEEE-Registrierungsnummer DE60775332 sind wir bei der stiftung elektro-altgeräte register, Nordostpark 72, 70411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektrogeräten registriert.
Unseren Kunden innerhalb Deutschlands bieten wir die Möglichkeit, Ihre nach dem 23.03.2006 erworbenen Geräte an uns zurückzugeben und auf unsere Kosten ordnungsgemäß zu entsorgen. Elektronische Baugruppen oder Geräte, die Sie an uns zurückgeben wollen, senden Sie bitte „frei“ mit dem Hinweis „Zur Entsorgung“ an uns zurück. Kunden in anderen EU-Ländern bitten wir die örtlichen Behörden zu kontaktieren um entsprechende Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung zu erhalten.
Datenschutz
Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible, personenbezogene Daten.
Wir weisen alle Endnutzer unserer Elektro- und Elektronikgeräte darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.
Die kompletten Angaben können Sie unter dem folgenden Link als PDF herunterladen.